Ratgeber Auf deiner Website fehlt das lang-Attribut.
Was bedeutet der Fehler?
Das lang-Attribut wird im HTML-Code verwendet, um die Hauptsprache des Inhalts einer Webseite anzugeben. Es sieht beispielsweise so aus: <html lang="de">
. Dieses Attribut hilft Browsern, Suchmaschinen und unterstützenden Technologien (wie Screenreadern), die Sprache deiner Seite richtig zu interpretieren. Wenn das lang-Attribut fehlt, kann dies zu Verwirrung und einer schlechteren Benutzererfahrung führen.
Warum ist das wichtig?
Auswirkungen des Problems:
- Barrierefreiheit: Screenreader nutzen das lang-Attribut, um die richtige Sprache auszusprechen. Ohne dieses Attribut könnten Texte in der falschen Sprache gelesen werden.
- SEO: Suchmaschinen verwenden das lang-Attribut, um die Inhalte deiner Seite für die richtige Zielgruppe zu indexieren. Fehlende Angaben können die Sichtbarkeit deiner Seite in den Suchergebnissen beeinträchtigen.
- Technische Standards: Das lang-Attribut ist ein grundlegender Bestandteil sauberer und standardkonformer HTML-Struktur.
Lösungsschritte
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung:
- Prüfe, ob das lang-Attribut fehlt:
- Öffne den Quellcode deiner Website oder nutze den Inspektor deines Browsers.
- Suche nach dem
<html>
-Tag und prüfe, ob ein lang-Attribut vorhanden ist.
- Füge das lang-Attribut hinzu:
- Öffne die Datei, die das Grundgerüst deiner Seite enthält (z. B.
index.html
oder das Template in deinem CMS). - Ergänze das lang-Attribut im
<html>
-Tag, basierend auf der Hauptsprache deiner Seite. Beispiel:<html lang="de">
- Öffne die Datei, die das Grundgerüst deiner Seite enthält (z. B.
- Teste die Änderungen:
- Lade deine Website neu und überprüfe den Quellcode, um sicherzustellen, dass das lang-Attribut korrekt hinzugefügt wurde.
- Überprüfe Mehrsprachigkeit:
- Falls deine Website mehrsprachig ist, stelle sicher, dass jede Sprachversion das korrekte lang-Attribut verwendet (z. B.
<html lang="en">
für Englisch).
- Falls deine Website mehrsprachig ist, stelle sicher, dass jede Sprachversion das korrekte lang-Attribut verwendet (z. B.
- Führe regelmäßige Kontrollen durch:
- Nutze Tools wie den W3C Validator, um sicherzustellen, dass das lang-Attribut auf allen Seiten deiner Website vorhanden ist.
Beispiele & Best Practices
Beispiel für fehlendes lang-Attribut (fehlerhaft):
<html>
Beispiel nach Optimierung (korrekt):
<html lang="de">
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:
- Falsche Sprachcodes: Nutze immer die korrekten ISO-Sprachcodes (z. B.
de
für Deutsch,en
für Englisch). - Vergessene Sprachangaben bei Unterseiten: Stelle sicher, dass auch Unterseiten und alternative Sprachversionen das passende lang-Attribut verwenden.
- Unnötige Überspezifikation: Du brauchst nur die Hauptsprache der Seite anzugeben, nicht jedes regionale Detail (z. B. reicht
lang="de"
stattlang="de-DE"
).
Technische Details
- Das lang-Attribut gehört in den
<html>
-Tag und sieht so aus:<html lang="de">
. - Nutze standardisierte Sprachcodes nach ISO 639-1.
- Falls deine Seite in mehreren Sprachen verfügbar ist, kannst du das Attribut dynamisch mit deinem CMS oder Framework setzen.
Weiterführende Ressourcen
Kontakt für Hilfe
Falls du Unterstützung bei der Implementierung des lang-Attributs benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden. Schreibe uns unter info∂finalcheckup.com.
Mit einem korrekt gesetzten lang-Attribut machst du deine Website benutzerfreundlicher, barrierefreier und suchmaschinenoptimierter.