Ratgeber Bilder haben keine definierten Höhen- und Breitenangaben
Was bedeutet der Fehler?
Bilder auf deiner Website haben keine festgelegten width
- und height
-Attribute im HTML-Code. Diese Angaben sind wichtig, damit der Browser die genaue Größe der Bilder vor dem Laden kennt und den Seiteninhalt entsprechend reservieren kann. Ohne diese Attribute kann es zu Layoutverschiebungen kommen, was die Nutzererfahrung und die Ladegeschwindigkeit deiner Seite negativ beeinflusst.
Warum ist das wichtig?
Auswirkungen des Problems:
- Layoutverschiebungen: Wenn der Browser die Bildgröße nicht kennt, wird der Seiteninhalt erst nach dem Laden des Bildes korrekt positioniert. Dies führt zu einer instabilen Benutzeroberfläche.
- Schlechtere Nutzererfahrung: Besucher könnten das ständige Springen von Inhalten als störend empfinden.
- SEO-Nachteile: Google bewertet Layoutverschiebungen (Cumulative Layout Shift, CLS) negativ, was dein SEO-Ranking beeinträchtigen kann.
Lösungsschritte
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung:
- Identifiziere Bilder ohne Größenangaben:
- Öffne den HTML-Code deiner Website und suche nach
<img>
-Tags, die keinewidth
- undheight
-Attribute haben. Beispiel:<img src="bild.jpg" alt="Beispielbild">
- Öffne den HTML-Code deiner Website und suche nach
- Ermittle die exakten Abmessungen der Bilder:
- Nutze Bildbearbeitungsprogramme oder den Inspektor deines Browsers, um die tatsächliche Breite und Höhe der Bilder in Pixeln zu bestimmen.
- Füge die Größenangaben hinzu:
- Ergänze die Attribute
width
undheight
im<img>
-Tag basierend auf den tatsächlichen Abmessungen. Beispiel:<img src="bild.jpg" alt="Beispielbild" width="800" height="600">
- Ergänze die Attribute
- Nutze CSS für responsives Design:
- Um sicherzustellen, dass die Bilder auch auf kleineren Bildschirmen korrekt angezeigt werden, ergänze in deinem CSS:
img { max-width: 100%; height: auto; }
- Um sicherzustellen, dass die Bilder auch auf kleineren Bildschirmen korrekt angezeigt werden, ergänze in deinem CSS:
- Teste die Änderungen:
- Lade deine Website in einem Browser und überprüfe, ob die Layoutverschiebungen behoben sind.
- Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, um die Verbesserung des CLS-Wertes zu bestätigen.
- Automatisiere den Prozess:
- Wenn du ein CMS wie WordPress nutzt, können Plugins wie Smush oder Lazy Load automatisch Größenangaben für Bilder hinzufügen.
Beispiele & Best Practices
Beispiel für ein Bild ohne Größenangaben (fehlerhaft):
<img src="bild.jpg" alt="Beispielbild">
Beispiel nach Optimierung:
<img src="bild.jpg" alt="Beispielbild" width="800" height="600">
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:
- Falsche Größenangaben: Überprüfe, dass die angegebenen Breite und Höhe mit den tatsächlichen Bilddimensionen übereinstimmen.
- Keine responsiven Einstellungen: Ergänze immer CSS-Regeln, um Bilder auf unterschiedlichen Geräten korrekt darzustellen.
- Vergessene Attribute: Stelle sicher, dass alle Bilder auf der Seite
width
- undheight
-Attribute haben.
Technische Details
width
undheight
sollten in Pixeln angegeben werden.- Ergänze immer CSS-Regeln wie
max-width: 100%
, um die Bilder responsiv zu machen. - Bilder ohne definierte Größen können zu einem schlechten CLS-Wert führen, der sich negativ auf das SEO-Ranking auswirkt.
Weiterführende Ressourcen
Kontakt für Hilfe
Falls du Unterstützung bei der Optimierung deiner Bilder benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden. Schreibe uns unter info∂finalcheckup.com.
Mit definierten Höhen- und Breitenangaben für deine Bilder wird deine Website stabiler, schneller und benutzerfreundlicher.