Ratgeber Bitte überprüfe dein lang-Attribut.
Was bedeutet der Hinweis?
Das lang-Attribut im <html>
-Tag gibt an, in welcher Sprache der Hauptinhalt deiner Webseite verfasst ist. Es sieht beispielsweise so aus: <html lang="de">
. Dieser Hinweis bedeutet, dass du überprüfen solltest, ob das lang-Attribut auf deiner Website korrekt gesetzt ist und mit der tatsächlichen Sprache deiner Inhalte übereinstimmt.
Warum ist das wichtig?
Auswirkungen des Problems:
- Barrierefreiheit: Screenreader nutzen das lang-Attribut, um die richtige Spracheinstellungen zu aktivieren. Eine falsche oder fehlende Angabe kann dazu führen, dass Inhalte in der falschen Sprache vorgelesen werden.
- SEO: Suchmaschinen nutzen das lang-Attribut, um die Inhalte deiner Seite der richtigen Zielgruppe zuzuordnen. Ein fehlerhaftes Attribut könnte zu einer falschen Indexierung führen.
- Technische Standards: Das lang-Attribut ist ein wichtiger Bestandteil einer standardkonformen HTML-Struktur.
Lösungsschritte
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Überprüfung und Korrektur
- Prüfe dein lang-Attribut:
- Öffne den Quellcode deiner Website oder nutze den Inspektor deines Browsers.
- Suche im
<html>
-Tag nach dem Attributlang
. Beispiel:<html lang="de">
- Stelle sicher, dass die Sprache korrekt ist:
- Überprüfe, ob das angegebene Attribut mit der Sprache des Inhalts übereinstimmt. Zum Beispiel:
lang="de"
für Deutsch.lang="en"
für Englisch.
- Nutze standardisierte Sprachcodes nach ISO 639-1.
- Überprüfe, ob das angegebene Attribut mit der Sprache des Inhalts übereinstimmt. Zum Beispiel:
- Korrigiere das lang-Attribut:
- Falls die Sprache falsch ist oder das Attribut fehlt, füge das richtige lang-Attribut hinzu oder ändere es:
<html lang="en">
- Falls die Sprache falsch ist oder das Attribut fehlt, füge das richtige lang-Attribut hinzu oder ändere es:
- Überprüfe Mehrsprachigkeit:
- Falls deine Website in mehreren Sprachen verfügbar ist, stelle sicher, dass jede Sprachversion das passende lang-Attribut hat. Beispiel:
<html lang="fr">
- Falls deine Website in mehreren Sprachen verfügbar ist, stelle sicher, dass jede Sprachversion das passende lang-Attribut hat. Beispiel:
- Teste die Änderungen:
- Lade deine Website neu und überprüfe den Quellcode, um sicherzustellen, dass das lang-Attribut korrekt gesetzt ist.
- Führe regelmäßige Kontrollen durch:
- Nutze Tools wie den W3C Validator, um zu prüfen, ob das lang-Attribut auf allen Seiten richtig angegeben ist.
Beispiele & Best Practices
Beispiel für ein fehlendes oder falsches lang-Attribut:
<html>
Beispiel für ein korrekt gesetztes lang-Attribut:
<html lang="de">
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:
- Falsche Sprachcodes: Achte darauf, nur korrekte ISO-Sprachcodes zu verwenden.
- Keine Angabe bei Mehrsprachigkeit: Stelle sicher, dass jede Sprachversion das passende lang-Attribut nutzt.
- Überflüssige Angaben: Verwende nur den Sprachcode, der notwendig ist. Zum Beispiel reicht
lang="de"
aus, anstattlang="de-DE"
.
Technische Details
- Das lang-Attribut gehört in den
<html>
-Tag deiner Website und sieht so aus:<html lang="de">
. - Es ist ein Pflichtbestandteil für barrierefreie und SEO-freundliche Webseiten.
- Prüfe die Kompatibilität mit deinen CMS- oder Framework-Einstellungen, um Mehrsprachigkeit effizient umzusetzen.
Weiterführende Ressourcen
Kontakt für Hilfe
Falls du Unterstützung bei der Überprüfung oder Korrektur deines lang-Attributs benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden. Schreibe uns unter info∂finalcheckup.com.
Ein korrekt gesetztes lang-Attribut verbessert die Barrierefreiheit, SEO-Performance und Nutzerfreundlichkeit deiner Website.