Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Ratgeber Das Favicon entspricht nicht der empfohlenen Größe von 192 × 192 Pixeln.

Was bedeutet die Warnung?

Das Favicon deiner Website hat nicht die empfohlene Größe von 192 × 192 Pixeln. Diese Größe wird von modernen Browsern und Geräten, insbesondere für hochauflösende Displays, bevorzugt. Ein Favicon mit den falschen Abmessungen kann verpixelt oder unscharf dargestellt werden, was die Professionalität deiner Website beeinträchtigt.

Warum ist das wichtig?

Auswirkungen des Problems:

  • Schlechtere Darstellung: Auf Geräten mit hochauflösenden Displays, wie Smartphones und Tablets, kann ein Favicon mit falscher Größe unscharf oder unleserlich erscheinen.
  • Benutzererfahrung: Ein scharfes und klar sichtbares Favicon verbessert die Wahrnehmung und das Vertrauen in deine Website.
  • Konsistenz: Die empfohlene Größe von 192 × 192 Pixeln gewährleistet, dass das Favicon in verschiedenen Kontexten korrekt angezeigt wird, z. B. in Tabs, Lesezeichen und als App-Shortcut.

Lösungsschritte

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung:

  1. Erstelle oder passe das Favicon an:
    • Verwende ein Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop, GIMP oder Canva, um ein Favicon in der Größe von 192 × 192 Pixeln zu erstellen oder ein bestehendes Favicon zu skalieren.
    • Achte darauf, dass das Design auch bei dieser Größe klar und erkennbar bleibt.
  2. Speichere das Favicon im richtigen Format:
    • Speichere das Favicon als .png, da dieses Format Transparenz unterstützt und von modernen Browsern bevorzugt wird.
    • Optional kannst du weitere Größen wie 16 × 16 und 32 × 32 Pixel für ältere Geräte und Browser erstellen.
  3. Integriere das Favicon in deine Website:
    • Lade die Datei in dein Stammverzeichnis oder einen spezifischen Ordner wie /assets/icons/.
    • Ergänze folgenden Code im <head>-Bereich deiner Website:
      <link rel="icon" type="image/png" sizes="192x192" href="/favicon-192x192.png">
  4. Teste die Änderungen:
    • Lade deine Website in verschiedenen Browsern und auf verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass das Favicon klar und korrekt angezeigt wird.
    • Lösche den Browser-Cache, falls das alte Favicon weiterhin sichtbar ist.
  5. Berücksichtige zusätzliche Größen:
    • Um sicherzustellen, dass dein Favicon auf allen Geräten optimal angezeigt wird, erstelle auch kleinere Varianten und füge sie hinzu. Beispiel:
      <link rel="icon" type="image/png" sizes="32x32" href="/favicon-32x32.png">   
      <link rel="icon" type="image/png" sizes="192x192" href="/favicon-192x192.png">

Beispiele & Best Practices

Beispiel für ein Favicon mit falscher Größe (fehlerhaft):

<link rel="icon" type="image/png" sizes="64x64" href="/favicon-64x64.png">

Beispiel nach Optimierung:

<link rel="icon" type="image/png" sizes="192x192" href="/favicon-192x192.png">

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Falsche Abmessungen: Stelle sicher, dass das Favicon exakt 192 × 192 Pixel groß ist.
  • Keine weiteren Größen: Ergänze kleinere Varianten, um maximale Kompatibilität zu gewährleisten.
  • Ungeeignetes Format: Verwende bevorzugt .png, um Transparenz und hohe Qualität zu ermöglichen.

Technische Details

  • Die empfohlene Favicon-Größe für moderne Geräte ist 192 × 192 Pixel.
  • Speichere das Favicon idealerweise als .png-Datei, da dieses Format von modernen Browsern bevorzugt wird.
  • Weitere empfohlene Größen sind 16 × 16, 32 × 32 und 48 × 48 Pixel.

Kontakt für Hilfe

Falls du Unterstützung bei der Erstellung oder Anpassung deines Favicons benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden. Schreibe uns unter .

Ein Favicon mit der empfohlenen Größe von 192 × 192 Pixeln stellt sicher, dass deine Website auf allen Geräten klar und professionell dargestellt wird.

Zum Seitenanfang