Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Ratgeber Die robots.txt ist fehlerhaft.

Was bedeutet der Fehler?

Die Datei robots.txt enthält Anweisungen für Suchmaschinen-Crawler, wie sie Ihre Website durchsuchen sollen. Wenn die robots.txt fehlerhaft ist, können Suchmaschinen diese Anweisungen nicht korrekt interpretieren. Das kann dazu führen, dass Teile Ihrer Website falsch indexiert, wichtige Seiten nicht gecrawlt oder sensible Daten öffentlich zugänglich werden.

Warum ist das wichtig?

Auswirkungen des Problems:

  • SEO-Nachteile: Suchmaschinen könnten wichtige Inhalte nicht finden oder indexieren.
  • Sicherheitsrisiken: Ohne korrekte Anweisungen könnten Suchmaschinen sensible Bereiche wie /admin/ oder /private/ crawlen und öffentlich anzeigen.
  • Technische Compliance: Fehlerhafte robots.txt-Dateien können Suchmaschinen davon abhalten, Ihre Website überhaupt zu crawlen.

Lösungsschritte

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung:

  1. Prüfen, ob die robots.txt Fehler enthält:
    • Öffnen Sie die Datei im Browser unter https://www.ihre-domain.de/robots.txt.
    • Testen Sie die Datei mit dem Google Search Console Robots.txt-Tester.
    • Achten Sie auf typische Fehler wie ungültige Syntax oder unvollständige Anweisungen.
  2. Häufige Fehler in der robots.txt und ihre Behebung:
    • Ungültige Syntax:
      • Überprüfen Sie, ob jede Anweisung korrekt formatiert ist.
      • Beispiel für eine gültige Syntax:
        User-agent: *
        Disallow: /admin/ 
    • Unvollständige oder widersprüchliche Anweisungen:
      • Stellen Sie sicher, dass keine widersprüchlichen Regeln vorhanden sind (z. B. eine Seite wird gleichzeitig erlaubt und verboten).
    • Fehlende Sitemap-Verlinkung:
      • Fügen Sie die Sitemap mit einer korrekten URL hinzu: Sitemap: https://www.ihre-domain.de/sitemap.xml
  3. Bearbeiten oder Neu-Erstellen der robots.txt:
    • Laden Sie die fehlerhafte Datei herunter und öffnen Sie sie mit einem Texteditor.
    • Reparieren oder erstellen Sie eine neue Datei mit diesem Grundgerüst:
      User-agent: *
      Disallow:
      Sitemap: https://www.ihre-domain.de/sitemap.xml
    • Passen Sie die Anweisungen entsprechend Ihren Anforderungen an.
      Beispiel für das Blockieren von Bereichen:
      User-agent: *
      Disallow: /admin/
      Disallow: /test/
  4. Speichern und Hochladen:
    • Speichern Sie die Datei als robots.txt.
    • Laden Sie sie in das Stammverzeichnis Ihrer Website (z. B. https://www.ihre-domain.de/).
  5. Überprüfung:
    • Öffnen Sie die Datei erneut im Browser und testen Sie sie mit einem Robots.txt-Tester, um sicherzustellen, dass keine Fehler mehr vorliegen.

Beispiele & Best Practices

Beispiel einer fehlerfreien robots.txt:

User-agent: *
Disallow: /admin/
Disallow: /private/
Sitemap: https://www.ihre-domain.de/sitemap.xml

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Falsche Formatierung: Regeln wie Dissalow (statt Disallow) oder vergessene Doppelpunkte sind nicht zulässig.
  • Ungültige URLs: Stellen Sie sicher, dass die URLs, die Sie blockieren möchten, korrekt und vollständig sind.
  • Unnötige Einschränkungen: Vermeiden Sie das Blockieren aller Crawler, wenn Sie möchten, dass Ihre Website indexiert wird:
    User-agent: *
    Disallow: /

Technische Details

  • Die Datei muss UTF-8-kodiert sein und darf keine Sonderzeichen oder Leerzeilen enthalten, die das Protokoll verletzen könnten.
  • Jede User-agent-Anweisung muss klar definiert sein.
  • Es darf nur eine robots.txt-Datei pro Domain geben, und diese muss im Stammverzeichnis liegen.

Weiterführende Ressourcen

  • Google Search Console Robots.txt-Dokumentation
  • Robots.txt Tester
  • sitemaps.org - Home: Protokoll und Best Practices

Kontakt für Hilfe

Sind Sie unsicher, wie Sie die Fehler in Ihrer robots.txt beheben können? Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter .

Mit diesen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihre robots.txt korrekt formatiert ist und Suchmaschinen-Crawler effizient arbeiten können.

Zum Seitenanfang