Ratgeber Die sitemap.xml enthält Fehler
Was bedeutet der Fehler?
Die Datei sitemap.xml
ist eine strukturierte Liste aller wichtigen Seiten Ihrer Website, die Suchmaschinen dabei hilft, Ihre Inhalte zu indexieren. Wenn diese Datei Fehler enthält, können Suchmaschinen sie möglicherweise nicht korrekt lesen oder vollständig verarbeiten. Das kann dazu führen, dass bestimmte Seiten Ihrer Website nicht indexiert werden und somit nicht in den Suchergebnissen erscheinen.
Warum ist das wichtig?
Auswirkungen des Problems:
- SEO-Nachteile: Eine fehlerhafte Sitemap kann verhindern, dass Suchmaschinen Ihre Website effizient crawlen und indexieren.
- Benutzerfreundlichkeit: Fehlerhafte Sitemaps erschweren die Auffindbarkeit neuer oder aktualisierter Inhalte.
- Technische Compliance: Die Sitemap muss bestimmten Standards entsprechen, um korrekt von Suchmaschinen interpretiert zu werden.
Lösungsschritte
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung:
- Prüfen, ob die Sitemap Fehler enthält:
- Öffnen Sie die Sitemap-Datei im Browser (z. B.
https://www.ihre-domain.de/sitemap.xml
). - Verwenden Sie ein Online-Tool wie den Google Search Console Sitemap-Test oder den XML Sitemap Validator, um die Datei auf Fehler zu überprüfen.
- Öffnen Sie die Sitemap-Datei im Browser (z. B.
- Häufige Fehler in der Sitemap und wie Sie sie beheben:
- Ungültige URLs:
Prüfen Sie, ob alle URLs korrekt formatiert und erreichbar sind.
Beispiel für eine gültige URL:https://www.ihre-domain.de/kontakt
- Doppelte Einträge:
Entfernen Sie redundante oder doppelt aufgeführte URLs aus der Sitemap. - Fehlende Tags:
Fügen Sie essentielle Tags wie<loc>
hinzu, um den Standort der Seiten anzugeben. - Syntaxfehler:
Vergewissern Sie sich, dass die Sitemap dem Sitemaps-Protokoll entspricht.
- Ungültige URLs:
- Sitemap neu erstellen oder reparieren:
- Nutzen Sie ein Tool oder Plugin wie Yoast SEO (für WordPress) oder XML-Sitemaps.com zur automatischen Generierung einer fehlerfreien Sitemap.
- Bei manuellem Bearbeiten können Sie die Datei mit einem Texteditor oder XML-Editor korrigieren.
- Sitemap neu hochladen und testen:
- Speichern Sie die aktualisierte Datei als
sitemap.xml
und laden Sie sie in das Stammverzeichnis Ihrer Website. - Testen Sie die Sitemap erneut mit Tools wie der Google Search Console.
- Speichern Sie die aktualisierte Datei als
- Suchmaschinen informieren:
- Melden Sie die korrigierte Sitemap erneut in der Google Search Console oder bei anderen Suchmaschinen an.
Beispiele & Best Practices
Beispiel einer fehlerfreien Sitemap:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
<url>
<loc>https://www.ihre-domain.de/</loc>
<lastmod>2024-11-20</lastmod>
<changefreq>daily</changefreq>
<priority>1.0</priority>
</url>
<url>
<loc>https://www.ihre-domain.de/ueber-uns</loc>
<lastmod>2024-11-15</lastmod>
<changefreq>weekly</changefreq>
<priority>0.8</priority>
</url>
</urlset>
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:
- Nicht erreichbare URLs: Alle URLs in der Sitemap müssen öffentlich zugänglich und funktionstüchtig sein.
- Fehlende oder falsche
<lastmod>
-Daten: Geben Sie das letzte Änderungsdatum der Seiten an, um Suchmaschinen über Aktualisierungen zu informieren. - Zu große Datei: Sitemaps dürfen nicht größer als 50 MB oder 50.000 URLs enthalten. Teilen Sie größere Sitemaps in mehrere Dateien auf.
Technische Details
- Die Sitemap muss UTF-8-kodiert sein.
- Jeder Eintrag benötigt mindestens ein
<loc>
-Tag (URL der Seite). - Die Datei muss dem Sitemaps-Protokoll entsprechen.
Weiterführende Ressourcen
- Google Search Console Sitemap-Hilfe
- sitemaps.org - Home: Offizielle Spezifikationen
- Online XML-Validator
Kontakt für Hilfe
Sind Sie unsicher, wie Sie die Fehler in Ihrer Sitemap beheben können? Kontaktieren Sie uns gerne unter info∂finalcheckup.com. Wir helfen Ihnen, Ihre Website technisch fit zu machen!
Mit diesen Schritten können Sie eine fehlerfreie Sitemap erstellen, die Suchmaschinen optimal bei der Indexierung Ihrer Website unterstützt.