Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Ratgeber Einige Bilder auf deiner Webseite haben leider kein Alt-Attribut

Was bedeutet der Fehler?

Das Alt-Attribut (alt) ist ein beschreibender Text, der einem Bild im HTML-Code zugewiesen wird. Es dient dazu, den Inhalt eines Bildes zu beschreiben, insbesondere für Suchmaschinen und Nutzer mit Einschränkungen, die auf Screenreader angewiesen sind. Fehlt das Alt-Attribut, kann das Bild weder von Suchmaschinen korrekt interpretiert noch von sehbehinderten Nutzern erfasst werden.

Warum ist das wichtig?

Auswirkungen des Problems:

  • SEO-Nachteile: Suchmaschinen verwenden das Alt-Attribut, um den Inhalt von Bildern zu verstehen und in den Suchergebnissen (z. B. Google Bilder) anzuzeigen. Fehlt es, kann deine Seite Rankings verlieren.
  • Barrierefreiheit: Nutzer mit Screenreadern können die Inhalte deiner Bilder nicht erfassen, wenn kein Alt-Text vorhanden ist.
  • Technische Standards: Alt-Attribute gehören zu den grundlegenden HTML-Best Practices und werden in der W3C-Validierung berücksichtigt.

Lösungsschritte

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung:

  1. Identifiziere die betroffenen Bilder:
    • Nutze den Quellcode-Inspektor deines Browsers oder Tools wie Screaming Frog, um Bilder ohne Alt-Attribut auf deiner Website zu finden.
  2. Erstelle beschreibende Alt-Texte:
    • Inhalt: Der Text sollte prägnant beschreiben, was auf dem Bild zu sehen ist.
    • Länge: Halte den Text so kurz wie möglich, aber so ausführlich wie nötig (z. B. „Roter Apfel auf weißem Teller“).
    • Relevanz: Falls das Bild dekorativ ist, kannst du das Alt-Attribut leer lassen (alt=""), damit Screenreader es ignorieren.
  3. Füge die Alt-Attribute hinzu:
    • Öffne den HTML-Code der betroffenen Seiten oder nutze dein CMS.
    • Ergänze bei jedem Bild das Alt-Attribut, z. B.:
       <img src="apfel.jpg" alt="Roter Apfel auf weißem Teller">
  4. Überprüfe die Änderungen:
    • Lade die Seiten erneut und überprüfe den Quellcode, um sicherzustellen, dass alle Bilder jetzt ein Alt-Attribut haben.
  5. Teste die Barrierefreiheit:
    • Nutze Tools wie den WAVE Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit deiner Seite zu testen.

Beispiele & Best Practices

Beispiel für ein Bild ohne Alt-Attribut (fehlerhaft):

<img src="logo.jpg">

Beispiel nach Optimierung (korrekt):

<img src="logo.jpg" alt="Firmenlogo von Beispiel GmbH">

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Zu lange Alt-Texte: Beschreibe nur das Wesentliche und vermeide unnötige Details.
  • Dekorative Bilder: Wenn ein Bild rein dekorativ ist, setze das Alt-Attribut leer:
    <img src="banner.jpg" alt="">
  • Fehlende Relevanz: Der Alt-Text sollte inhaltlich zur Seite passen und keine irrelevanten Keywords enthalten.

Technische Details

  • Jedes Bild sollte ein Alt-Attribut haben, selbst wenn es leer ist (alt="").
  • Das Alt-Attribut unterstützt die Barrierefreiheit und wird von Screenreadern genutzt.
  • Bilder mit relevanten Alt-Texten verbessern die SEO und die Nutzererfahrung.

Kontakt für Hilfe

Wenn du Unterstützung bei der Optimierung der Alt-Texte für deine Bilder benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden. Schreibe uns unter .

Mit vollständigen und relevanten Alt-Attributen machst du deine Website nicht nur barrierefreier, sondern verbesserst auch deine SEO-Performance und Nutzererfahrung.

Zum Seitenanfang