Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Ratgeber Einige deiner Links verfügen leider nicht über ein Title-Attribut.

Was bedeutet der Fehler?

Das Title-Attribut (title) ist ein HTML-Attribut, das zusätzliche Informationen über einen Link bereitstellt. Es wird oft verwendet, um den Inhalt oder Zweck des Links näher zu beschreiben. Wenn ein Link kein Title-Attribut hat, kann er für Nutzer und Suchmaschinen weniger informativ wirken, was die Benutzerfreundlichkeit und SEO beeinträchtigen kann.

Warum ist das wichtig?

Auswirkungen des Problems:

  • SEO-Nachteile: Das Title-Attribut bietet zusätzliche Kontextinformationen für Suchmaschinen und kann die Relevanz des Links steigern. Ohne dieses Attribut geht eine Möglichkeit zur Optimierung verloren.
  • Benutzerfreundlichkeit: Nutzer, die mit der Maus über einen Link fahren, können anhand des Title-Attributs eine Vorschau des Inhalts erhalten, was die Navigation erleichtert.
  • Barrierefreiheit: Das Title-Attribut kann auch Screenreader-Nutzern helfen, die Bedeutung eines Links besser zu verstehen.

Lösungsschritte

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung:

  1. Identifiziere die betroffenen Links:
    • Untersuche den HTML-Code deiner Website oder nutze Tools wie Screaming Frog, um Links ohne Title-Attribut zu finden.
  2. Erstelle beschreibende Title-Attribute:
    • Inhalt: Das Title-Attribut sollte den Zweck oder das Ziel des Links kurz und prägnant beschreiben.
    • Länge: Halte den Text so kurz wie möglich, aber informativ (maximal 60 Zeichen).
    • Relevanz: Vermeide irrelevante oder überflüssige Informationen.
  3. Füge die Title-Attribute hinzu:
    • Öffne den HTML-Code der betroffenen Links und ergänze ein Title-Attribut:
      <a href="beispielseite.html" title="Besuche unsere Beispielseite">Beispiel</a>
  4. Überprüfe die Änderungen:
    • Lade die Seite erneut und teste, ob das Title-Attribut korrekt angezeigt wird, wenn du mit der Maus über den Link fährst.
  5. Teste die Barrierefreiheit:
    • Verwende Tools wie den WAVE Accessibility Checker, um sicherzustellen, dass die Änderungen die Barrierefreiheit der Seite verbessern.

Beispiele & Best Practices

Beispiel für einen Link ohne Title-Attribut (fehlerhaft):

<a href="kontakt.html">Kontakt</a>

Beispiel nach Optimierung (korrekt):

<a href="kontakt.html" title="Kontaktformular öffnen">Kontakt</a>

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Zu lange Titel: Halte die Beschreibungen kurz und prägnant.
  • Irrelevante Inhalte: Vermeide generische Texte wie „Klicke hier“.
  • Überladung mit Keywords: Das Title-Attribut sollte natürlich und nicht übermäßig optimiert wirken.

Technische Details

  • Das Title-Attribut ist optional, aber es kann die Benutzerfreundlichkeit und SEO verbessern.
  • Es sollte sinnvoll eingesetzt werden, um zusätzlichen Kontext zu bieten.
  • Nicht jeder Link benötigt ein Title-Attribut, z. B. wenn der Linktext bereits selbsterklärend ist.

Kontakt für Hilfe

Wenn du Unterstützung bei der Optimierung deiner Links benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden. Schreibe uns unter .

Mit sinnvollen und relevanten Title-Attributen machst du deine Links nicht nur informativer, sondern verbesserst auch die Nutzerfreundlichkeit und SEO-Performance deiner Website.

Zum Seitenanfang