Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Ratgeber Einige Links auf deiner Seite führen zu nicht existierenden Seiten und erzeugen 404-Fehler

Was bedeutet der Fehler?

Ein 404-Fehler tritt auf, wenn ein Link auf deiner Website zu einer Seite führt, die nicht mehr existiert oder nie existiert hat. Solche fehlerhaften Links beeinträchtigen die Nutzererfahrung und können Suchmaschinen signalisieren, dass deine Website nicht gut gepflegt ist.

Warum ist das wichtig?

Auswirkungen des Problems:

  • Schlechte Benutzererfahrung: Besucher, die auf einen 404-Fehler stoßen, verlassen oft frustriert deine Seite.
  • SEO-Nachteile: Suchmaschinen bewerten eine Seite mit vielen fehlerhaften Links negativ, da dies auf eine schlechte Wartung hinweist.
  • Verlust von Vertrauen: Links, die ins Leere führen, lassen deine Seite unprofessionell wirken und können die Glaubwürdigkeit beeinträchtigen.

Lösungsschritte

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung:

  1. Identifiziere die fehlerhaften Links:
  2. Überprüfe die fehlerhaften Links:
    • Stelle sicher, ob die verlinkte Seite tatsächlich nicht mehr existiert oder ob ein Tippfehler in der URL vorliegt.
  3. Korrigiere oder entferne die fehlerhaften Links:
    • Korrigieren: Wenn die Seite noch existiert, aber die URL falsch ist, ändere den Link:
      <a href="/korrigierte-url">Zur richtigen Seite</a>
    • Entfernen: Wenn die Seite nicht mehr verfügbar ist und es keine Alternative gibt, entferne den Link aus deiner Website.
  4. Erstelle Redirects (Weiterleitungen):
    • Richte eine 301-Weiterleitung von der nicht mehr existierenden Seite auf eine passende Alternative ein. Dies kannst du in der .htaccess-Datei oder über dein CMS konfigurieren. Beispiel:
      Redirect 301 /alte-seite /neue-seite
  5. Überprüfe die Änderungen:
    • Lade deine Website neu und stelle sicher, dass alle 404-Links entfernt oder korrekt weitergeleitet wurden.
  6. Regelmäßige Wartung:
    • Führe regelmäßig Link-Checks durch, um sicherzustellen, dass keine neuen fehlerhaften Links entstehen.

Beispiele & Best Practices

Beispiel für einen fehlerhaften Link (404-Fehler):

<a href="/nicht-existierende-seite">Zur Seite</a>

Beispiel nach Optimierung (korrekt):

<a href="/existierende-seite">Zur Seite</a>

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Tippfehler in URLs: Überprüfe, ob alle internen und externen Links korrekt geschrieben sind.
  • Gelöschte Inhalte: Wenn du Seiten entfernst, richte immer eine Weiterleitung auf eine passende Alternative ein.
  • Automatische Generierung von Links: Vermeide automatisch generierte Links in deinem CMS, die fehlerhaft sein könnten.

Technische Details

  • 404-Fehler können durch fehlerhafte Links oder durch Seiten entstehen, die nicht mehr existieren.
  • Eine 301-Weiterleitung hilft Suchmaschinen und Nutzern, die richtige Seite zu finden, und bewahrt deinen SEO-Wert.
  • Prüfe externe Links regelmäßig, da Zielseiten oft ohne Ankündigung entfernt werden.

Kontakt für Hilfe

Falls du Unterstützung bei der Behebung von 404-Fehlern benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden. Schreibe uns unter .

Durch die Korrektur fehlerhafter Links verbesserst du nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern auch die SEO-Performance und das Vertrauen in deine Website.

Zum Seitenanfang