Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Ratgeber Kein Google Schema Markup für FAQ auf der Webseite gefunden!

Was bedeutet der Hinweis?

Google Schema Markup für FAQ (Frequently Asked Questions) ist eine strukturierte Datenanwendung, die es Suchmaschinen ermöglicht, häufig gestellte Fragen und Antworten auf deiner Website zu erkennen und direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen. Wenn dieses Markup fehlt, verpasst du die Gelegenheit, deine Inhalte hervorzuheben und potenziellen Nutzern schneller die gewünschten Antworten zu liefern.

Warum ist das wichtig?

Auswirkungen des Problems:

  • SEO-Vorteile fehlen: Mit FAQ Markup kannst du Suchmaschinen gezielt informieren und die Sichtbarkeit deiner Inhalte in den Suchergebnissen verbessern.
  • Weniger Nutzerinteraktion: FAQs, die direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden, können die Klickrate erhöhen und die Nutzerfreundlichkeit steigern.
  • Kein Wettbewerbsvorteil: Seiten mit korrekt implementiertem FAQ Markup werden bevorzugt dargestellt, was dir eine prominente Position in der Suche einbringen kann.

Lösungsschritte

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Überprüfung und Korrektur

  1. Erstelle ein FAQ Schema Markup:
    • Verwende JSON-LD, um strukturierte Daten für deine FAQ-Bereiche zu generieren. Ein einfacher FAQ-Eintrag könnte so aussehen:
      <script type="application/ld+json">
      {
        "@context": "<https://schema.org>",
        "@type": "FAQPage",
        "mainEntity": [
          {
            "@type": "Question",
            "name": "Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?",
            "acceptedAnswer": {
              "@type": "Answer",
              "text": "Gehe zur Login-Seite und klicke auf 'Passwort vergessen'. Folge den Anweisungen, um dein Passwort zurückzusetzen."
            }
          },
          {
            "@type": "Question",
            "name": "Wie kontaktiere ich den Kundenservice?",
            "acceptedAnswer": {
              "@type": "Answer",
              "text": "Du kannst uns über das Kontaktformular oder telefonisch unter +49 123 456789 erreichen."
            }
          }
        ]
      }
      </script>
  2. Integriere das Markup in deine Website:
    • Füge den JSON-LD-Code in den <head>- oder <body>-Bereich deiner Website ein, je nachdem, wo sich deine FAQs befinden.
  3. Teste das Schema Markup:
    • Nutze das Rich Results Test Tool, um sicherzustellen, dass dein Schema Markup korrekt implementiert ist und keine Fehler aufweist.
  4. Stelle die Aktualität sicher:
    • Aktualisiere regelmäßig deine FAQs und das Markup, um sicherzustellen, dass die Antworten korrekt und relevant bleiben.
  5. Überprüfe die Darstellung in der Suche:
    • Es kann einige Tage dauern, bis die Änderungen in den Suchergebnissen sichtbar sind. Überprüfe regelmäßig, ob die FAQ-Inhalte korrekt angezeigt werden.

Beispiele & Best Practices

Beispiel für fehlerhaftes FAQ Markup:

 <script type="application/ld+json">
{
  "@context": "<https://schema.org>",
  "@type": "FAQPage"
}
</script> 

Beispiel nach Optimierung (korrekt):

 <script type="application/ld+json">
{
  "@context": "<https://schema.org>",
  "@type": "FAQPage",
  "mainEntity": [
    {
      "@type": "Question",
      "name": "Wie funktioniert der Versand?",
      "acceptedAnswer": {
        "@type": "Answer",
        "text": "Der Versand erfolgt innerhalb von 2-3 Werktagen nach Zahlungseingang."
      }
    },
    {
      "@type": "Question",
      "name": "Welche Zahlungsmethoden akzeptiert ihr?",
      "acceptedAnswer": {
        "@type": "Answer",
        "text": "Wir akzeptieren Kreditkarten, PayPal und Überweisungen."
      }
    }
  ]
}
</script> 

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Unvollständige Fragen oder Antworten: Stelle sicher, dass jede Frage eine klare Antwort hat.
  • Keine Relevanz: Achte darauf, dass die FAQ-Inhalte nützlich und für die Zielgruppe relevant sind.
  • Falsches Markup-Format: Verwende immer JSON-LD, da es von Google bevorzugt wird.

Technische Details

  • Verwende JSON-LD, das von Google als Standard für strukturiertes Daten-Markup empfohlen wird.
  • Stelle sicher, dass das FAQ Markup nur für tatsächliche FAQ-Bereiche genutzt wird, um die Suchmaschinenrichtlinien einzuhalten.
  • Führe regelmäßige Tests mit dem Rich Results Test Tool durch, um sicherzustellen, dass dein Markup korrekt funktioniert.

Kontakt für Hilfe

Falls du Unterstützung bei der Implementierung des FAQ Markups benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden. Schreibe uns unter .

Mit einem korrekt implementierten FAQ Schema Markup kannst du deine Inhalte effektiver präsentieren und die Nutzerfreundlichkeit sowie SEO-Performance deiner Website verbessern.

Zum Seitenanfang