Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Ratgeber Kein Google Schema Markup für Jobs auf der Webseite gefunden!

Was bedeutet der Hinweis?

Google Schema Markup für Jobs ist eine strukturierte Datenanwendung, die es Suchmaschinen erleichtert, Stellenangebote auf deiner Website zu erkennen und anzuzeigen. Mit diesem Markup kannst du sicherstellen, dass deine Jobanzeigen in den Suchergebnissen von Google hervorgehoben werden. Wenn kein Schema Markup vorhanden ist, verpasst du die Chance, deine Stellenanzeigen in den Google Job Listings sichtbar zu machen.

Warum ist das wichtig?

Auswirkungen des Problems:

  • SEO-Nachteile: Ohne Jobs Schema Markup können Suchmaschinen deine Stellenanzeigen nicht als solche identifizieren, wodurch sie in den Google Job Listings nicht angezeigt werden.
  • Weniger Sichtbarkeit: Bewerber, die nach Jobs suchen, werden deine Anzeigen seltener finden, was die Reichweite deiner Ausschreibungen verringert.
  • Kein Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die Schema Markup für Jobs verwenden, werden bevorzugt angezeigt und erhalten dadurch mehr Aufmerksamkeit.

Lösungsschritte

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Überprüfung und Korrektur

  1. Erstelle ein Schema Markup für Jobs:
    • Nutze den Google Markup Helper oder ein Schema-Generator-Tool, um strukturierte Daten für deine Stellenanzeigen zu erstellen.
    • Wichtige Felder, die du einfügen solltest:
      • Jobtitel
      • Firmenname
      • Standort (falls relevant)
      • Beschäftigungsart (z. B. Vollzeit, Teilzeit)
      • Gehalt (optional)
      • Bewerbungsfrist (falls zutreffend)
  2. Integriere das Markup in deine Website:
    • Füge den generierten JSON-LD-Code in den <head>- oder <body>-Bereich der Seite mit deinen Stellenanzeigen ein. Beispiel:
      <script type="application/ld+json">
      {
        "@context": "<https://schema.org>",
        "@type": "JobPosting",
        "title": "Softwareentwickler (m/w/d)",
        "hiringOrganization": {
          "@type": "Organization",
          "name": "Beispiel GmbH",
          "sameAs": "<https://www.beispiel.de>"
        },
        "jobLocation": {
          "@type": "Place",
          "address": {
            "@type": "PostalAddress",
            "streetAddress": "Musterstraße 1",
            "addressLocality": "Musterstadt",
            "postalCode": "12345",
            "addressCountry": "DE"
          }
        },
        "employmentType": "FULL_TIME",
        "datePosted": "2024-01-01",
        "validThrough": "2024-02-01",
        "description": "Wir suchen einen talentierten Softwareentwickler für unser Team."
      }
      </script>
  3. Teste das Schema Markup:
    • Verwende das Rich Results Test Tool, um sicherzustellen, dass dein Schema Markup korrekt implementiert ist und keine Fehler enthält.
  4. Aktualisiere die Informationen regelmäßig:
    • Stelle sicher, dass deine Stellenanzeigen immer aktuelle Informationen wie Bewerbungsfristen enthalten und entferne abgelaufene Anzeigen.
  5. Überprüfe die Darstellung in der Suche:
    • Nach der Implementierung kann es einige Tage dauern, bis deine Anzeigen in den Google Job Listings erscheinen. Überprüfe regelmäßig, ob alles korrekt angezeigt wird.

Beispiele & Best Practices

Beispiel für fehlerhaftes Schema Markup:

 <script type="application/ld+json">
{
  "@context": "<https://schema.org>",
  "@type": "JobPosting"
}
</script> 

Beispiel nach Optimierung (korrekt):

 <script type="application/ld+json">
{
  "@context": "<https://schema.org>",
  "@type": "JobPosting",
  "title": "Marketing Manager (m/w/d)",
  "hiringOrganization": {
    "@type": "Organization",
    "name": "Beispiel GmbH",
    "sameAs": "<https://www.beispiel.de>"
  },
  "jobLocation": {
    "@type": "Place",
    "address": {
      "@type": "PostalAddress",
      "streetAddress": "Musterstraße 1",
      "addressLocality": "Musterstadt",
      "postalCode": "12345",
      "addressCountry": "DE"
    }
  },
  "employmentType": "FULL_TIME",
  "datePosted": "2024-01-01",
  "validThrough": "2024-02-01",
  "description": "Wir suchen eine kreative und motivierte Persönlichkeit für unser Marketingteam."
}
</script> 

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Unvollständige Angaben: Fülle alle erforderlichen Felder wie Jobtitel und Unternehmensname aus.
  • Fehlendes Gehalt: Wenn möglich, füge ein Gehalt hinzu, da dies Bewerber anzieht und von Google bevorzugt wird.
  • Falsche Datenstruktur: Achte darauf, dass der JSON-LD-Code korrekt formatiert ist.

Technische Details

  • Verwende JSON-LD, da es das von Google bevorzugte Format für strukturiertes Daten-Markup ist.
  • Richte dein Markup nach den Schema.org-Richtlinien aus.
  • Teste deine Stellenanzeigen regelmäßig mit dem Rich Results Test Tool, um sicherzustellen, dass dein Markup korrekt ist.

Kontakt für Hilfe

Falls du Unterstützung bei der Implementierung des Schema Markups für Jobs benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden. Schreibe uns unter .

Mit einem korrekt implementierten Jobs Schema Markup steigerst du die Sichtbarkeit deiner Stellenanzeigen und erreichst gezielt potenzielle Bewerber.

Zum Seitenanfang