Ratgeber LCP-Element lädt zu lang
Was bedeutet der Fehler?
Das LCP-Element (Largest Contentful Paint) auf deiner Website lädt zu lange. LCP misst die Zeit, die benötigt wird, um das größte sichtbare Element im sichtbaren Bereich (z. B. ein Bild, Video oder Textblock) vollständig zu rendern. Wenn diese Zeit zu lang ist, wirkt deine Website langsam und kann Nutzer abschrecken.
Warum ist das wichtig?
Auswirkungen des Problems:
- Schlechte Nutzererfahrung: Besucher könnten ungeduldig werden und deine Website verlassen, bevor sie vollständig geladen ist.
- SEO-Nachteile: Google betrachtet LCP als wichtigen Ranking-Faktor. Eine langsame LCP-Zeit kann deine Platzierung in den Suchergebnissen negativ beeinflussen.
- Weniger Interaktionen: Nutzer könnten weniger geneigt sein, deine Inhalte zu erkunden oder mit deiner Website zu interagieren, wenn sie lange warten müssen.
Lösungsschritte
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung:
- Identifiziere das LCP-Element:
- Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, Lighthouse oder die Chrome DevTools, um das größte sichtbare Element zu finden.
- Beispiele für LCP-Elemente: Hero-Bilder, Überschriften oder große Hintergrundbilder.
- Optimiere Bilder:
- Komprimiere Bilder: Reduziere die Dateigröße, ohne die Qualität merklich zu beeinträchtigen, mit Tools wie TinyPNG oder ImageOptim.
- Verwende moderne Formate: Nutze Formate wie WebP, die effizienter komprimieren.
- Skaliere Bilder: Passe die Bilder so an, dass sie genau die Größe haben, die sie auf der Website benötigen.
- Implementiere Lazy Loading:
- Lade nicht sichtbare Inhalte erst, wenn sie im sichtbaren Bereich erscheinen. Beispiel:
<img src="bild.jpg" loading="lazy" alt="Beispielbild">
- Lade nicht sichtbare Inhalte erst, wenn sie im sichtbaren Bereich erscheinen. Beispiel:
- Verbessere die Serverantwortzeit:
- Verwende schnellere Hosting-Services und optimiere deinen Server, um die Ladezeit zu verkürzen.
- Aktiviere Caching und nutze ein Content Delivery Network (CDN), um Inhalte effizienter bereitzustellen.
- Minimiere Render-Blocking-Ressourcen:
- Kombiniere oder minifiziere CSS- und JavaScript-Dateien.
- Lade wichtige CSS und JavaScript zuerst und verzögere unwichtige Dateien.
- Verwende Preloading für wichtige Ressourcen:
- Lade wichtige Inhalte, wie das LCP-Element, schneller mit dem
<link rel="preload">
-Tag:<link rel="preload" as="image" href="hero-bild.jpg">
- Lade wichtige Inhalte, wie das LCP-Element, schneller mit dem
- Teste die Änderungen:
- Verwende erneut Tools wie Google PageSpeed Insights, um sicherzustellen, dass die LCP-Zeit verbessert wurde.
Beispiele & Best Practices
Beispiel für eine schlechte LCP-Zeit (fehlerhaft):
- Hero-Bild: 3 MB groß und benötigt 4 Sekunden zum Laden.
- Hintergrundbild wird erst nach anderen Ressourcen geladen.
Beispiel nach Optimierung:
- Hero-Bild: 200 KB im WebP-Format und innerhalb von 1,5 Sekunden geladen.
- Preloading und Lazy Loading angewendet, um die Ladepriorität zu verbessern.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:
- Zu große Dateien: Reduziere die Dateigröße und skaliere Bilder auf die benötigten Abmessungen.
- Unnötige Drittanbieter-Skripte: Entferne oder verzögere Skripte, die das Rendering blockieren.
- Keine Priorisierung: Lade wichtige Ressourcen wie das LCP-Element zuerst.
Technische Details
- Google empfiehlt eine LCP-Zeit von weniger als 2,5 Sekunden.
- Optimale Bildformate: WebP oder AVIF.
- Nutze Tools wie Lighthouse und Web Vitals, um die LCP-Metrik zu überwachen.
Weiterführende Ressourcen
Kontakt für Hilfe
Falls du Unterstützung bei der Optimierung des LCP-Elements benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden. Schreibe uns unter info∂finalcheckup.com.
Mit einer verbesserten LCP-Zeit wird deine Website schneller, benutzerfreundlicher und SEO-freundlicher.