Ratgeber Sitemap.xml konnte nicht gefunden werden.
Was bedeutet der Fehler?
Die sitemap.xml
ist eine Datei, die Suchmaschinen eine Übersicht über alle wichtigen Seiten Ihrer Website bietet. Sie erleichtert Suchmaschinen das Crawlen und Indexieren Ihrer Inhalte. Wenn keine Sitemap.xml vorhanden ist, kann es sein, dass Suchmaschinen Teile Ihrer Website nicht finden und entsprechend nicht in den Suchergebnissen erscheinen.
Warum ist das wichtig?
Auswirkungen des Problems:
- SEO-Nachteile: Ohne eine Sitemap.xml können Suchmaschinen nicht effizient feststellen, welche Seiten Ihrer Website indexiert werden sollen. Das kann zu schlechterer Auffindbarkeit führen.
- Benutzerfreundlichkeit: Eine korrekt erstellte Sitemap hilft, auch schwer zugängliche Seiten für Suchmaschinen sichtbar zu machen.
- Technische Probleme: Eine fehlende Sitemap.xml kann ein Hinweis darauf sein, dass andere technische SEO-Aspekte Ihrer Website ebenfalls vernachlässigt wurden.
Lösungsschritte
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung:
- Prüfen, ob die Sitemap wirklich fehlt:
- Geben Sie in Ihrem Browser ein:
https://www.ihre-domain.de/sitemap.xml
. - Wenn die Datei nicht geladen wird, fehlt die Sitemap tatsächlich oder ist nicht richtig konfiguriert.
- Geben Sie in Ihrem Browser ein:
- Erstellen einer Sitemap:
- Nutzen Sie Tools wie XML-Sitemaps.com oder Plugins wie Yoast SEO (für WordPress), um eine Sitemap automatisch zu generieren.
- Hochladen der Sitemap:
- Speichern Sie die generierte Datei als
sitemap.xml
. - Laden Sie sie in das Stammverzeichnis Ihrer Website (z. B.
https://www.ihre-domain.de/
).
- Speichern Sie die generierte Datei als
- Anmeldung bei Suchmaschinen:
- Melden Sie die Sitemap in der Google Search Console oder bei anderen Suchmaschinen wie Bing an.
- Gehen Sie in der Google Search Console zu "Sitemaps" und fügen Sie den Link zu Ihrer Sitemap hinzu.
- Überprüfung:
- Stellen Sie sicher, dass die Sitemap korrekt aufgerufen werden kann, indem Sie sie erneut im Browser testen.
Beispiele & Best Practices
Beispiel einer gültigen Sitemap.xml:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
<url>
<loc>https://www.ihre-domain.de/</loc>
<lastmod>2024-11-20</lastmod>
<changefreq>daily</changefreq>
<priority>1.0</priority>
</url>
<url>
<loc>https://www.ihre-domain.de/kontakt</loc>
<lastmod>2024-11-15</lastmod>
<changefreq>monthly</changefreq>
<priority>0.8</priority>
</url>
</urlset>
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:
- Ungültige URLs: Alle URLs in der Sitemap müssen vollständig sein (z. B. https:// enthalten).
- Fehlerhaftes Hochladen: Die Datei muss direkt im Stammverzeichnis Ihrer Website abgelegt werden, nicht in Unterverzeichnissen.
- Veraltete Sitemaps: Aktualisieren Sie die Sitemap regelmäßig, wenn sich Inhalte Ihrer Website ändern.
Technische Details
- Die Sitemap muss dem Sitemaps-Protokoll entsprechen.
- Maximale Größe: 50 MB oder 50.000 URLs pro Datei. Größere Sitemaps müssen aufgeteilt werden.
Weiterführende Ressourcen
- Google Search Console Anleitung: Sitemap hinzufügen
- Kostenloser Sitemap-Generator
- Sitemaps.org: Offizielle Richtlinien
Kontakt für Hilfe
Haben Sie Fragen zur Erstellung oder Verwaltung Ihrer Sitemap? Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter info∂finalcheckup.com.