Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Ratgeber Unverschlüsselte Inhalte oder Verlinkungen (Mixed Content)

Was bedeutet der Fehler?

Mixed Content tritt auf, wenn auf einer HTTPS-Website Inhalte oder Ressourcen wie Bilder, Skripte oder Stylesheets über eine unverschlüsselte HTTP-Verbindung geladen werden. Dies kann Sicherheitsprobleme verursachen und dazu führen, dass Browser Warnungen anzeigen oder bestimmte Inhalte blockieren.

Warum ist das wichtig?

Auswirkungen des Problems:

  • Sicherheitsrisiken: Unverschlüsselte Ressourcen können von Angreifern manipuliert werden, auch wenn die Hauptseite HTTPS verwendet.
  • Warnungen im Browser: Browser wie Chrome und Firefox zeigen Besuchern eine Mixed-Content-Warnung oder blockieren die Inhalte vollständig.
  • Schlechte Nutzererfahrung: Blockierte Inhalte können dazu führen, dass deine Website fehlerhaft angezeigt wird oder wichtige Funktionen nicht mehr verfügbar sind.

Lösungsschritte

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung:

  1. Identifiziere unverschlüsselte Inhalte:
    • Öffne die Entwicklerkonsole deines Browsers (F12) und gehe auf den Reiter „Konsole“ oder „Netzwerk“, um alle Mixed-Content-Warnungen anzuzeigen.
    • Tools wie Why No Padlock? können dir ebenfalls helfen, unverschlüsselte Ressourcen zu finden.
  2. Aktualisiere interne Links:
    • Suche im Code nach Verlinkungen, die mit http:// beginnen, und ändere sie auf https:// Beispiel:
      <img src="http://www.beispiel.de/logo.png">
      wird zu:
      <img src="https://www.beispiel.de/logo.png">
  3. Lade Ressourcen nur über HTTPS:
    • Falls externe Ressourcen (z. B. Skripte oder Stylesheets) über HTTP eingebunden werden, suche nach einer HTTPS-Version oder lade die Dateien direkt auf deinen Server.
  4. Erzwinge HTTPS in deinem Code:
    • Verwende relative URLs oder Protokoll-relative URLs, um sicherzustellen, dass Inhalte automatisch über HTTPS geladen werden. Beispiel:
      <link rel="stylesheet" href="//www.beispiel.de/style.css">
  5. Überprüfe eingebettete Inhalte:
    • Videos, iFrames oder andere eingebettete Inhalte sollten ebenfalls über HTTPS geladen werden. Aktualisiere die URLs oder suche nach alternativen Ressourcen.
  6. Teste die Änderungen:
    • Lade die Seite neu und überprüfe die Entwicklerkonsole auf weitere Mixed-Content-Warnungen.
  7. Richte eine Content Security Policy (CSP) ein:
    • Füge eine CSP in deine HTTP-Header ein, um zu verhindern, dass unverschlüsselte Inhalte geladen werden:
      Content-Security-Policy: upgrade-insecure-requests;

Beispiele & Best Practices

Beispiel für Mixed Content (fehlerhaft):

<img src="http://www.beispiel.de/logo.png">
<script src="http://www.beispiel.de/script.js">

Beispiel nach Optimierung:

<img src="https://www.beispiel.de/logo.png">
<script src="https://www.beispiel.de/script.js">

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Vergessene externe Ressourcen: Überprüfe alle externen Ressourcen, ob sie HTTPS unterstützen.
  • Nicht unterstützte HTTPS-Verbindungen: Falls ein externer Anbieter kein HTTPS anbietet, ziehe in Betracht, die Datei lokal zu hosten.
  • Manuelle Eingaben: Automatisiere die Erkennung von Mixed Content mit Tools oder Skripten, um menschliche Fehler zu vermeiden.

Technische Details

  • Mixed Content tritt auf, wenn HTTPS-Seiten HTTP-Ressourcen laden. Dies betrifft oft Bilder, Skripte, Videos und iFrames.
  • Moderater Mixed Content wird von Browsern als Warnung angezeigt, während schwerer Mixed Content blockiert wird.
  • Verwende immer HTTPS für alle Inhalte, um maximale Sicherheit und Kompatibilität zu gewährleisten.

Kontakt für Hilfe

Falls du Unterstützung bei der Behebung von Mixed Content benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden. Schreibe uns unter .

Mit einer fehlerfreien HTTPS-Implementierung steigerst du die Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit deiner Website.

Zum Seitenanfang